Volltextsuche auf: https://www.stadtbau-loerrach.de
Volltextsuche auf: https://www.stadtbau-loerrach.de

Neue Mitte Nordstadt

Stadt Lörrach

Nach dem erfolgreichen Abschluss des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs, den die Stadtbau Lörrach im Juli 2021 betreut hat, wurden die siegreichen Entwürfe des Büros K9 Architekten zusammen mit w + p Landschaften (Baufeld Wintersbuckstraße) sowie des Büros Thoma.Lay.Buchler zusammen mit AG Freiraum (Baufeld Haagener Straße) weiter ausgearbeitet. Eckpunkte dieser Innenentwicklung ist der Neubau von 230 Wohnungen mit einem Anteil von 60 % geförderten Wohnungen sowie die Schaffung eines echten Quartierszentrums inklusive einer Nahversorgung.

Die Stadtbau Lörrach wurde mit der Erstellung des Bebauungsplans beauftragt. Im Rahmen der Vorplanungen wurde ein Mobilitätskonzept erstellt. Das Konzept hat abgeprüft, welchen Stellplatzbedarf der geplante Wohnungsmix zusammen mit dem bestehenden Angebot an ÖPNV auslöst. Aufgrund der guten Anbindung des Quartiers und den geplanten Angeboten vor Ort wurde ein reduzierter Stellplatzschlüssel und dementsprechend die Festsetzung von 0,75 Stellplätzen je Wohneinheit übernommen.

Wesentliche Regelungen des Bebauungsplans

Im Baufeld Heithemstraße / Wintersbuckstraße werden im Erdgeschoss ein Supermarkt und die Bäckerei mit Café untergebracht. Die damit entstehende größere Urbanität entspricht auch dem Charakter der vis-à-vis liegenden Schulen. Entsprechend dem größeren Anteil an Mischnutzungen wird dieser Bereich als „Urbanes Gebiet“ festgesetzt. Dieser Gebietstyp gestattet eine flexiblere Nutzungsmischung als klassische Mischgebiete.

Der Bebauungsplan setzt die Kubaturen aus dem Wettbewerb in entsprechende Baufenster um: Die Gebäudehöhe reicht von vier Geschossen im rückwärtigen Bereich bis zu sieben Geschossen an der Wintersbuckstraße. Dort wird auch eine öffentlich zugängliche Freifläche unter dem Gebäude festgesetzt.

Die Bäume entlang der Wintersbuckstraße werden nach Möglichkeit weitestgehend erhalten. Dort befinden sich auch die dem Supermarkt zugeordneten oberirdischen Stellplätze. Die Heithemstraße wird im Bereich der Flächen der Wohnbau umgestaltet und soll künftig zum Verweilen einladen.

Das Baufeld Haagener Straße sowie die Bestandsbebauung an der Ernst-Schultz-Straße werden als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt. Hier befinden sich neben Wohnungen der Quartierstreff, die Wohngruppen sowie die Arztpraxis. Damit verfügt dieser Bereich über einen ruhigeren Charakter.

Die Bebauung wird überwiegend mit fünf Vollgeschossen festgesetzt. Um mittelfristig wieder ein einheitliches Erscheinungsbild zu befördern, wird für den Bestand eine vier bis fünfgeschossige Bauweise mit Flachdach festgesetzt. Somit besteht auch hier die Möglichkeit, nachzuverdichten.

Die Bäume entlang der Haagener Straße werden erhalten und mit entsprechenden Festsetzungen gesichert. Darüber hinaus sind im Innenhof weitere Baumpflanzungen in Bereichen geplant, wo keine Unterbauung durch die Tiefgarage erfolgt.

Der Satzungsbeschluss wurde im Februar 2023 gefasst.

Realisierungswettbewerb "Neue Mitte Nordstadt"

Fakten

Auftraggeber Stadt Lörrach
Gebietsgröße 1,85 Hektar
Verfahren Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB
Verfahrensstand abgeschlossen